Beweisführung in Worten: Klarheit, Nachweise, Transparenz
Nutze wenige, relevante Kennzahlen: „80% weniger Verpackungsmüll“, „CO₂-Fußabdruck um 42% reduziert“. Ergänze eine klare Quelle und kurze Einordnung. Visualisiere mit einfachen Vergleichen: „entspricht X Fahrten mit dem Bus“. Welche Zahlen hast du verfügbar, welche fehlen noch?
Beweisführung in Worten: Klarheit, Nachweise, Transparenz
Siegel sind nur nützlich, wenn Menschen verstehen, was dahintersteckt. Erkläre kurz: „Dieses Siegel prüft Lieferketten jährlich, inklusive Wasserverbrauch.“ Verlinke zur Prüfstelle, nenne Datum der letzten Kontrolle. Hast du Fragen zu bestimmten Zertifikaten? Schreib sie – wir sammeln Antworten.
Beweisführung in Worten: Klarheit, Nachweise, Transparenz
Ehrlichkeit stärkt Loyalität: „Deckel noch aus Kunststoff, weil Dichtungssicherheit. Alternative wird getestet.“ Zeige Fortschritte und Roadmap, nicht Perfektion. Bitte beschreibe einen Kompromiss deiner Marke – wir formulieren ihn so, dass er Verantwortung statt Ausrede vermittelt.
Beweisführung in Worten: Klarheit, Nachweise, Transparenz
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.